Italien (Apulien) - Kultur- & Studienreise: 12. - 16. April 2021
Die süditalienische Region Apulien bildet den Absatz des Stiefels. Apulien ist bekannt für seine kleinen Dörfer mit den weißgetünchten Häusern, den Olivenöl-Plantagen und den Fischerorten an der kilometerlangen Küste. Erleben Sie den Frühling in einer einzigartigen Region Italiens!
Anmeldeschluss: 01. Februar 2021
PROGRAMMAUSZUG










Tag 1: Montag, 12. April 2021
Abflug ab Wien, Umstieg je nach Fluglinie
Ankunft in Bari
Besuch eines Büffelbetriebes mit eigener Käserei inkl. Verkostung
In Apulien wird die berühmte „Burrata“ hergestellt, ein Käse aus Kuhmilch, dessen äußere Hülle aus festem Mozzarella besteht, während das weiche Innere auch Sahne enthält.
Besichtigung des Städtchens Trani an der apulischen Adria
Weiß gekalkte Gebäude prägen das Stadtbild von Trani. In den Restuarants oder Bars am Hafen kann man den Tag nach einer Stadtbesichtigung bei einem Aperitivo ausklingen lassen.
Nächtigung im Raum Barletta
Tag 2: Dienstag, 13. April 2021
Frühstück im Hotel
Besichtigung eines Olivenölbetriebs inkl. Verkostung
Apulien ist das wichtigste Produktionsgebiet für Olivenöl in Italien. Das Öl gilt als das Gold Apuliens.
Fahrt nach Alberobello, in die Stadt der „Trulli“
Alberobello ist bekannt für seine weißen, runden Häuschen mit den kegelförmigen Dächern, den „Trulli“. Da die Häuser durch eine besondere Trockenbauweise ohne Zement und Mörtel zusammen gebaut waren, galten sie als temporäre Unterkunft. Wenn also die Steuereintreiber des Königreichs Neapel unterwegs waren, wurden sie kurzfristig abgebaut und anschließend wieder aufgebaut und so konnte man die Steuern umgehen.
Geführte Stadtbesichtigung durch Alberobello
Weiterfahrt nach Martina Franca und Besichtigung einer apulischen Masseria (Gutshof) mit hofeigenen Produkten inkl. Verkostung
Fahrt nach Ostuni und freie Zeit zum Bummeln
Ostuni wird auch die „Weiße Stadt“ genannt. Man kann durch die wunderschöne Altstadt mit ihren weiß getünchten Kalksteinhäusern Bummeln und die herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft mit ihren Olivenhainen genießen.
Abendessen und Nächtigung im Raum Ostuni
Tag 3: Mittwoch, 14. April 2021
Frühstück im Hotel
Fahrt in die Barockstadt Lecce
Geführte Stadtbesichtigung in Lecce
Lecce gilt als eine der schönsten Städte Süditaliens und wird auch als Hauptstadt des italienischen Barock angesehen, deshalb wird die Stadt auch „Florenz des Südens“ genannt. Das Stadtbild von Lecce ist geprägt von den barocken Gebäuden, die aus dem weichen Tuffstein der Umgebung errichtet wurden. Die Universitätsstadt ist die Hauptstadt des Salento, der südlichsten Provinz Italiens.
Fahrt nach Otranto und freie Zeit zur Verfügung
Die kleine Hafenstadt Otranto an der Adriaküste bezaubert nicht nur mit ihrer malerischen Altstadt, sondern auch mit einigen bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Otranto liegt am äußersten Zipfel des Stiefelabsatzes und gilt als östlichste Stadt Italiens.
Weiterfahrt nach Santa Maria di Leuca, dem südlichsten Punkt des Stiefelabsatzes und kurzer Stopp
In Santa Maria di Leuca, dem finibus terrae (Ende der Welt), trifft die Adria auf das Ionische Meer. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der 1864 erbaute Leuchtturm, der mit 47 Meter Höhe neben dem Leuchtturm von Genua einer der imposantesten Italiens ist.
Weiterfahrt nach Gallipoli
Gallipoli ist eine Hafenstadt im Golf von Taranto. Die Altstadt liegt auf einer Insel, die über eine Brücke aus dem 17. Jahrhundert mit dem Festland verbunden ist. Sie ist komplett von Festungsmauern umgeben.
Abendessen und Nächtigung im Raum Gallipoli
Tag 4: Donnerstag, 15. April 2021
Frühstück im Hotel
Besichtigung eines Weinbaubetriebs inkl. Verkostung
Mit über 80.000 Hektar Rebfläche steht Apulien mengenmäßig neben den Regionen Sizilien und Veneto an der Spitze der italienischen Weinproduktion. Der „Primitivo“ ist der bekannteste Wein Apuliens. Die meistangebaute Sorte der Region ist allerdings Negroamaro.
Fahrt in die Region Basilikata nach Matera
Matera liegt nicht mehr in der Region Apulien, sondern bereits in der Basilikata. Die Stadt ist Kulturhauptstadt 2019 und ist für die sogenannten „Sassi“ berühmt. Die Sassi sind Höhlenwohungen, die sich über die steilen Hänge der Stadt hinaufziehen. In diesen Wohnungen lebten Familien sogar mit ihren Haustieren auf engstem Raum zusammen. Viele dieser Wohnungen hat man restauriert und sie werden heute als Restaurants oder Boutique-Hotels genutzt.
Geführte Besichtigung der „Sassi“
Abendessen und Nächtigung im Raum Matera
Tag 5: Freitag, 16. April 2021
Frühstück im Hotel
Transfer zum Flughafen Bari
Abflug ab Bari, Zwischenstopp je nach Fluglinie
Ankunft in Wien
LEISTUNGEN
- Linienflug von Wien nach Bari und retour - Umstieg je nach Fluglinie
- Boardservice
- 20 kg Freigepäck
- Transfers im Reisebus laut oben genannten Programm
- 4 x Nächtigung/Frühstück in guten Mittelklassehotels auf Basis DZ/DU/WC
- 4 x Abendessen
- Gebühren für landwirtschaftlichen und touristische Betriebsbesichtigungen laut Programm
- Eintritte und Gebühren für die landwirtschaftlichen und touristischen Besichtigungen laut Programm
- Organisation des landwirtschaftlichen und touristischen Besichtigungsprogramme
- Deutsch-/italienischsprachige AGRIA-Reisebegleitung
NICHT INKLUDIERT
- Flughafentaxen
- Verpflegung, sofern nicht in den Leistungen angeführt
- Getränke (inklusive Wasser)
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs: Telefongespräche, Wäschereiservice, Gepäckservice, Trinkgelder (Reiseleiter, Busfahrer,...)
- Eintritte und Führungen, die nicht speziell in den Leistungen angeführt sind, oder als fakultativ angegeben wurden
- Storno-/Reiseversicherung
PREIS
EUR 1.195,00 pro Person*)
*) exkl. Flughafentaxen ca. EUR 150,00 (vorbehaltlich; Tarifänderungen möglich!)
Einzelzimmerzuschlag EUR 175,00
Mindestteilnehmer: 20 Personen. Stand der Tarife: 22.09.2020. Die inkludierten Flughafentaxen entsprechen dem Stand der Drucklegung. Da diese sowie auch Treibstoffzuschläge laufenden Änderungen unterliegen, werden diese im Rahmen der Restzahlungsvorschreibung zum aktuellen Stand verrechnet. Programm– und Preisänderungen vorbehalten! Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB1992) in ihrer letztgültigen Fassung. Wir akzeptieren keine Kreditkarten!
Hinweis Betriebsbesichtigungen
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die im Programm genannten Betriebe zum Besuch vorgesehen sind, Änderungen aber jederzeit auf Grund betrieblich bedingter Abläufe oder kurzfristiger Stornierungen durch die Eigentümer möglich sind. Für diesen Fall werden wir uns selbstverständlich sofort um ein entsprechendes Ersatzprogramm bemühen.
Hinweis Hygienemaßnahmen
Alle Unterkünfte und Transportmittel handeln entsprechend der aktuell gültigen Gesetzeslage sowie den Empfehlungen zu Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen – abhängig von der aktuellen Entwicklung des Virus. Die Teilnehmer werden gebeten, diese ebenfalls einzuhalten und Abstandsregeln, ggfs. Maskenpflichten etc. zu beachten.
EINREISEBESTIMMUNGEN
Reisedokumente: gültiger Reisepass oder Personalausweis
Bei der Buchung bitte unbedingt Namen laut Reisepass angeben!
Bitte beachten Sie die aktuellen Reiseinformationen des BMEIA zu Italien.
ANSPRECHPERSON
Frau MMag. Bettina Braun Tel.: +43 (0) 3182 62 62 – 2012 Fax: +43 (0) 3182 62 62 – 2099 E-Mail: braun agria.com
Anmeldungen zur Reise können nur schriftlich per E-Mail, Fax oder Post unter Angabe Ihres vollständigen Namens und der Adresse entgegengenommen werden.
Jugendreisen
Lasst Euch von unseren Programmvorschlägen inspirieren oder kontaktiert uns für ein Angebot zu Eurer Wunschdestination.
Einfach anrufen oder eine E-Mail schicken!

Kontaktieren Sie uns
AGRIA Agrarreisebüro Neumeister GmbH
Europapark 1
8412 Allerheiligen b. Wildon
Tel.: +43 (0)3182 6262 – 20
Fax: +43 (0)3182 6262 – 2099
E-mail: agria
agria.com