Namibia 11.-20. Februar 2026
Namibias Landschaften erzählen Geschichten aus der Vergangenheit, von uralten Felsgravuren bis zu versteinerten Bäumen im versteinerten Wald, der über 280 Millionen Jahre alt ist. Jeder Winkel lädt Sie ein, die reiche Geschichte und die lebendige Kultur des Landes zu erforschen.
Das Klima hier ist ebenso bemerkenswert - warme, sonnige Tage und kühle, sternenklare Nächte.
PROGRAMMAUSZUG













Tag 1, Mittwoch 11. Februar 2026:
Abflug ab Wien um 17:30 Uhr, Umstieg in München, Weiterflug nach Windhoek
Tag 2, Donnerstag, 12. Februar 2026:
Ankunft in Windhoek um 07:20 Uhr
Erledigung der Einreiseformalitäten
Empfang und Begrüßung durch die ortsansässige Reiseleitung.
Fahrt nach Waterberg
Erleben Sie eine authentische und produktive namibische Rinder- und Gästefarm am Fuße des majestätischen Waterberg-Plateaus im nördlichen Zentrum Namibias.
Check-In
Nachmittags Farmfahrt mit dem Safarifahrzeug
Abendessen und Nächtigung in Waterberg
Tag 3, Freitag, 13. Februar 2026:
Frühstück
Fahrt zum Etosha-Nationalpark
Die Straße führt über die kleinen Orte Otjiwarongo und Outjo.
Check-In
Nachmittags freie Zeit zur Verfügung
Abendessen und Nächtigung in der Etosha Safari Lodge
Tag 4, Samstag, 14. Februar 2026:
Frühstück
Frühe Abfahrt in den Etosha-Nationalpark
Sie verbringen den Tag auf der Suche nach Wildtieren im Safarifahrzeug. Der Nationalpark ist nicht nur einer der größten Nationalparks Afrikas, sondern auch eines der artenreichsten Naturschutzgebiete der Welt. Wir durchqueren den Park und erleben, wie sich die Vegetation ständig verändert. Die riesige Etosha-Salzpfanne, von der der Park seinen Namen hat, schimmert buchstäblich vor Fata Morgana und fasziniert mit ihrer endlosen Weite. Immer wieder halten wir an verschiedenen Wasserstellen, um die unzähligen Tierarten zu beobachten.
Abendessen und Nächtigung in der Etosha Safari Lodge
Tag 5, 15. Februar 2026:
Frühstück
Fahrt nach Swakopmund
Die Stadt Swakopmund liegt direkt an der Atlantikküste und ist bekannt für ihre deutsche Kolonialarchitektur, das milde Klima und die Nähe zur Namib- Wüste. Die Stadt wird oft als „die deutscheste Stadt Namibias“ bezeichnet und bietet eine Mischung aus Strandleben, Wüstenerlebnissen und historischen Sehenswürdigkeiten.
Nachmittags freie Zeit zur Verfügung in Swakopmund
Abendessen und Nächtigung in Swakopmund
Tag 6, Montag, 16. Februar 2026:
Frühstück im Hotel
Fahrt nach Walvis Bay
Katamaranfahrt mit kleinem Imbiss
Gehen Sie an Bord eines Katamarans, um auf einer Delfin- und Robbenfahrt all die herrlichen Reichtümer zu erleben, die unser Atlantischer Ozean zu bieten hat. Die „Big 5“ der Meere, Robben und Pelikane kommen zum Frühstück an Bord, Delfine, saisonale Wale, Schildkröten, Sonnenfische und viele mehr aus der Tier- und Vogelwelt.
Abendessen in einem lokalen Restaurant
Nächtigung in Swakopmund
Tag 7, Dienstag, 17. Februar 2026:
Frühstück im Hotel
Fahrt in die Namib-Region nach Sossusvlei
Sie fahren durch herrliche Landschaften in die Wüste Namib, die älteste Wüste der Welt. Obwohl die Gegend sehr trocken und unbewohnt erscheint, beherbergt sie eine große Vielfalt an Tieren, Pflanzen, Insekten, Vögeln und Reptilien.
Check-In in der Lodge
Abends Fahrt mit dem Fahrzeug der Lodge zum Sonnenuntergang
Abendessen und Nächtigung in der Namib Desert Lodge o.ä.
Tag 8, Mittwoch 18. Februar 2026:
Frühstück
Frühe Abfahrt in den Namib-Naukluft-Nationalpark
Bestaunen Sie das Bild des Sonnenaufgangs über den mächtigen Dünen der Namibwüste. Dieser An- blick wird Ihnen für immer in Erinnerung bleiben. Bestaunen Sie den leuchtenden Sand in Kombination mit dem mächtigen Schattenspiel, das auf die Seiten der Dünen geworfen wird.
Besuch des Dead Vlei
Von Sossusvlei aus besuchen Sie das Dead Vlei, eine surreale weiße Lehmpfanne, die von monumentalen Dünen umgeben und mit uralten Kamel- dornbäumen übersät ist. Auf der Rückfahrt besuchen Sie den Sesriem Canyon, eine 18 Millionen Jahre alte Schlucht.
Abendessen und Nächtigung in der Namib Desert Lodge o.ä.
Tag 9, Donnerstag, 19. Februar 2026:
Frühstück
Rückfahrt nach Windhoek
Abflug ab Windhoek um 20:40 Uhr
Tag 10, Freitag, 20. Februar 2026:
Ankunft in München um 05:45 Uhr
Weiterflug nach Wien
Ankunft in Wien um 09:05 Uhr
LEISTUNGEN
- Linienflug von Wien nach Windhoek und retour mit Zwischenstopp in München
- Bordservice
- 20 kg Freigepäck
- Transfers im Reisebus laut oben genanntem Programm
- 7 x Nächtigung/Frühstück in Lodges und Hotels laut Programmablauf; auf Basis DZ/DU/WC (exkl. Ortstaxe / örtliche City Tax)
- 7 x Abendessen
- Eintritte und Gebühren für die touristischen Besichtigungen laut Programm
- Gebühren für die landwirtschaftlichen Betriebsbesichtigungen laut Programmablauf
- Organisation des landwirtschaftlichen und touristischen Besichtigungsprogrammes
- Deutschsprachige, einheimische Reiseleitung
- AGRIA Reisebegleitung
NICHT INKLUDIERT
- Visagebühr ca. EUR 80,00
- Flughafentaxen
- Verpflegung, sofern nicht in den Leistungen angeführt
- Getränke (inklusive Wasser)
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs: Telefongespräche, Wäschereiservice, Gepäckservice, Trinkgelder
- Eintritte und Führungen, die nicht speziell in den Leistungen angeführt sind, oder als fakultativ angegeben wurden
- Ausreisegebühren / lokalen Flughafengebühren
- Storno-/Reiseversicherung
PREIS
EUR 3.520,00 pro Person*)
*) zzgl. Flughafentaxen EUR 310,00 (vorbehaltlich)
*) Tarifänderungen jederzeit möglich
Einzelzimmerzuschlag: EUR 160,00
Mindestteilnehmer: 10 Personen. Stand der Tarife: 10.08.2025. Die angeführten Flughafentaxen entsprechen dem Stand der Drucklegung. Da diese sowie auch Treibstoffzuschläge laufenden Änderungen unterliegen, werden diese im Rahmen der Restzahlungsvorschreibung zum aktuellen Stand verrechnet. Für Vollständigkeit und Richtigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Programm– und Preisänderungen vorbehalten! Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB1992) in ihrer letztgültigen Fassung. Erhöhung der Flugtarife und Flughafentaxen bzw. Anstieg der Wechselkurse gehen zu Lasten der Reiseteilnehmer. Wir akzeptieren keine Kreditkarten!
Hinweis Betriebsbesichtigungen
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die im Programm genannten Betriebe zum Besuch vorgesehen sind, Änderungen aber jederzeit auf Grund betrieblich bedingter Abläufe oder kurzfristiger Stornierungen durch die Eigentümer möglich sind. Für diesen Fall werden wir uns selbstverständlich sofort um ein entsprechendes Ersatzprogramm bemühen.
EINREISEBESTIMMUNGEN
Visumpflicht: Ja
Visum erhältlich: Österreichische Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Namibia ein Visum, welches gegen die Gebühr von NAD 1.600,00 (zirka EUR 80,00; „visa on arrival“) an den folgenden Grenzübergängen erhältlich ist: Hosea Kutako International Airport (Windhoek), Wavisbay Inter- national Airport, Ohsikango Border Post, Trans- Kalahari Border Post, Oranjemund Border Post, Noordover Border Post, Katima Mulilo Border Post, Impalila Island Border Post, Ngoma Border Post and Mahembo Border Post.
Das Visum kann auch Online auf der Webseite des Innenministeriums Namibias (https://eservices. mhaiss.gov.na) beantragt werden.
Passgültigkeit: Mindestens 6 Monate bei Ausreise; 2 freie Seiten im Reisepass!
ANSPRECHPERSON
Frau MMag. Bettina Braun Tel.: +43 (0) 3182 62 62 – 2012 E-Mail: braun@agria.com
Anmeldungen zur Reise können nur schriftlich per E-Mail oder Post unter Angabe Ihres vollständigen Namens und der Adresse entgegengenommen werden.
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2025
Jugendreisen
Lasst Euch von unseren Programmvorschlägen inspirieren oder kontaktiert uns für ein Angebot zu Eurer Wunschdestination.
Einfach anrufen oder eine E-Mail schicken!
Kontaktieren Sie uns
AGRIA Agrarreisebüro Neumeister GmbH
Europapark 1
8412 Allerheiligen b. Wildon
Tel.: +43 (0)3182 6262 – 20
Fax: +43 (0)3182 6262 – 2099
E-mail: agria
agria.com