Skip to main content

OGET-Kundenreise ins Baltikum vom 11. - 17. August 2025

Auf dieser Reise erwarten Sie unberührte Naturlandschaften, faszinierende Städte, eine vielfältige Landwirtschaft und die herzliche Gastfreundschaft der Balten.
Ein Highlight dieser Reise ist der Besuch des Ackerbaubetriebes der Familie Neumeister, mit ca. 1.000 ha Anbaufläche.
OGET-Reisebegleiter ist Herr DI Andreas Klotz.

 

 

Anmeldeschluss: 09. Mai 2025

PROGRAMMAUSZUG

Tag 1: Montag, 11. August 2025

  • Abflug ab Wien um 12:30 Uhr, Ankunft in Vilnius um 15:10 Uhr
  • Stadtrundfahrt in Vilnius
    Die Altstadt verzaubert mit ihren mittelalterlichen Gässchen, kleinen Hinterhöfen und einer Vielzahl von barocken Kirchen.
  • Abendessen und Nächtigung im Raum Vilnius

Tag 2: Dienstag, 12. August 2025

  • Besuch der Produktionsstätte der Firma IKAR - OGET-Hauptlieferant für Blattdünger
  • Weiterfahrt zu einem Ackerbaubetrieb mit ca. 350 ha Weizen, Raps und Erbsen 
  • Abendessen und Nächtigung im Raum Panevezys

Tag 3: Mittwoch, 13. August 2025

  • Besuch auf einem Familienbetrieb
    Auf 400 ha werden Getreide und Raps angebaut. 
  • Stopp beim Berg der Kreuze
    Dieser magische Ort ist mit Tausenden von Kreuzen geschmückt und wurde zu einer Art Symbol der litauischen Kreuzkunst.
  • Besuch der Universität in Jelgava
  • Abendessen und Nächtigung im Raum Jelgava

Tag 4: Donnerstag, 14. August 2025

  • Besuch des Ackerbaubetriebes der Familie Neumeister in Dobele 
    Der Betrieb besteht seit 25 Jahren und baut auf 1.000 ha Ackerland folgende Kulturen an: Winterweizen, Winterraps, Wintergerste, Hafer, Braugerste, Erbsen und Hartweizen. 
  • Besuch einer der größten Getreidemühlen im Baltikum 
  • Stadtbesichtigung von Riga
    Lassen Sie sich durch die schmalen Straßen und Gassen der Altstadt treiben und bestaunen Sie die farbenfrohen Häuser. 
  • Abendessen und Nächtigung im Raum Riga

Tag 5: Freitag, 15. August 2025

  • Besuch einer Hirschfarm
    Ein Wildpark, der ca. 300 Rothirsche, Darmhirsche und Weißwedelhirsche auf 170 ha aufzieht und auch Jagdmöglichkeiten anbietet. 
  • Mittagessen im hauseigenen Restaurant
  • Besuch auf einem biologischen Familienbetrieb
    Der Betrieb wurde 1989 gegründet und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Die Hauptzweige sind Anbau von Getreide und Herstellung von Bio-Milchprodukten in Kooperation mit anderen Landwirten. 
  • Fahrt nach Parnu und Besuch bei einem Apfelweinhersteller (Ciderproduktion) 
    Der Bio-Bauernhof produziert das köstliche Getränk aus lokalen Apfelsorten vom hauseigenen Garten. Dieser Apfelwein ist in Estland sehr bekannt und erfreut sich großer Beliebtheit. 
  • Abendessen am Bauernhof
  • Nächtigung im Raum Parnu

Tag 6: Samstag, 16. August 2025

  • Besuch des größten landwirtschaftlichen Betriebes in Estland im Raum Oisu mit 6.000 ha (Schwerpunkt Raps, Weizen, Gerste und Silomais), eigener Trockenanlage und Milchviehhaltung 
  • Besuch auf einem estnischen Familienbetrieb mit Ackerbau und Milchviehhaltung
  • Stadtbesichtigung von Tallinn 
  • Abendessen und Nächtigung in Tallinn 

Tag 7: Sonntag, 17. August 2025

  • Freie Zeit bis zum Flughafentransfer
  • Abflug ab Tallinn um 14:30 Uhr 
  • Zwischenstopp in Frankfurt 16:00 - 17:20 Uhr
  • Ankunft in Wien um 18:45 Uhr 

Leistungen

  • Linienflug von Wien nach Vilnius und retour von Tallinn nach Wien
  • 23 kg Freigepäck
  • Boardservice
  • Transfers im Reisebus laut Programmablauf
  • 6 x Nächtigung/Frühstück in guten Mittelklassehotels auf Basis DZ/DU/WC
  • 6 x Abendessen
  • 1 x Mittagessen
  • Eintritte und Gebühren für die landwirtschaftlichen und touristischen Besichtigungen laut Programm
  • Organisation des landwirtschaftlichen und touristischen Besichtigungsprogrammes
  • Begleitung durch OGET-Fachberater Herrn DI Andreas Klotz

Preis

EUR 1.980,00 pro Person*)

*) zzgl. Flughafentaxen EUR 210,00 (vorbehaltlich)
Einzelzimmerzuschlag EUR 330,00

Mindestteilnehmer: 20 Personen. Stand der Tarife: 25.09.2024. Die inkludierten Flughafentaxen entsprechen dem Stand der Drucklegung. Da diese sowie auch Treibstoffzuschläge laufenden Änderungen unterliegen, werden diese im Rahmen der Restzahlungsvorschreibung zum aktuellen Stand verrechnet. Programm- und Preisänderungen vorbehalten! Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB1992) in ihrer letztgültigen Fassung. Wir akzeptieren keine Kreditkarten!

Hinweis Betriebsbesichtigungen
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die im Programm genannten Betriebe zum Besuch vorgesehen sind, Änderungen aber jederzeit auf Grund betrieblich bedingter Abläufe oder kurzfristiger Stornierungen durch die Eigentümer möglich sind. Für diesen Fall werden wir uns selbstverständlich sofort um ein entsprechendes Ersatzprogramm bemühen.

Einreisebestimmungen

Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich!

Bitte senden Sie mit der Anmeldung eine Kopie Ihres Reisepasses!

 

 

Ansprechperson

Frau Eveline Hauptmann-Pendl Tel.: +43 (0) 3182 62 62 – 2017 E-Mail: hauptmann@agria.com

Anmeldungen zur Reise können nur schriftlich per E-Mail oder Post, unter Angabe Ihres vollständigen Namens und der Adresse, entgegengenommen werden.

 

 

 

Jugendreisen

Lasst Euch von unseren Programmvorschlägen inspirieren oder kontaktiert uns für ein Angebot zu Eurer Wunschdestination.
Einfach anrufen oder eine E-Mail schicken!

Kontaktieren Sie uns

AGRIA Agrarreisebüro Neumeister GmbH
Europapark 1
8412 Allerheiligen b. Wildon
Tel.: +43 (0)3182 6262 – 20
Fax: +43 (0)3182 6262 – 2099
E-mail: agria agria.com

Folge uns auf: 

Folge uns auf: