Südafrika - Fachreise Weinbau: 02. - 11. Juni 2023
Südafrika gehört zu den bedeutendsten Weinbaunationen der Welt. Es stehen mehr als 100.000 Hektar unter reben, auf denen rund 700 Millionen Liter Wein erzeugt werden, von denen knapp die Hälfte exportiert wird.
Anmeldeschluss: 14. April 2023
PROGRAMMAUSZUG

















Tag 1: Freitag, 02. Juni 2023
Flug ab Wien um 16:25 Uhr nach Doha
Aufenthalt in Doha 22:30 - 02:25 Uhr
Tag 2: Samstag, 03. Juni 2023
Ankunft in Kapstadt um 11:05 Uhr
Begrüßung durch die einheimische, deutschsprachige Reiseleitung am Flughafen
Fahrt auf den Tafelberg mit herrlichem Blick über Kapstadt
Transfer zum Hotel und Check-In
Willkommensabendessen
Nächtigung in Kapstadt an der Victoria & Albert Waterfront
Hier gibt es alles, was das Herz begehrt: Angefangen von riesigen Einkaufszentren, Souvenirshops, Pubs, bis hin zu Jazz-Lokalen, spanischen Bars und Restaurants aus Ländern aller Welt - ein Idealer Ort zum Flanieren, Bummeln und Dinieren.
Tag 3: Sonntag, 04. Juni 2023
Bootsfahrt von Hout Bay zur Seehunde-Kolonie auf Duiker Island
Fahrt über den Chapman´s Peak Drive zum Kap der guten Hoffnung Naturreservat
Besuch des Naturreservats vom "Kap der guten Hoffnung" und Besuch der Kapspitze
Zu Fuß geht es über 125 Stufen die letzten steilen Meter zum höchsten Punkt hinauf, von wo sich ein grandioser Blick über die gesamte False Bay bis zu den Hottentots Holland Mountains bietet.
Mittagessen in Simon's Town (Meeresfrüchte)
Besichtigung des Weinbaubetriebes "Groot Contantia Wine Estate" inkl. Verkostung (keine technische Führung am Wochenende möglich)
Fahrt zurück zur Unterkunft
Nächtigung in Kapstadt an der Victoria & Albert Waterfront
Tag 4: Montag, 05. Juni 2023
Fahrt in die Region Darling
Die Region profitiert von seiner unmittelbaren Nähe zum kühlenden Atlantik. Das wirkt sich günstig auf den Anbau etwas empfindlicherer Rebsorten aus. Darling ist daher neben den fruchtigen Rotweinen eben auch für einen feinfruchtigen Sauvignon Blanc bekannt.Die Weinregion am Kap ist eine bezaubernde Landschaft mit hohen Bergen und fruchtbaren Tälern. Obstgärten und Weinstöcke überziehen die Hänge.
Besichtigung der Weinbaubetriebe „Cloof Wine Estate“ und „Darling Cellars“
Die Herkunftsbezeichnung “Darling Wine of Origin” existiert in Südafrika als demarkierte und eigenständige Weinbaulage erst seit dem Jahr 2003. Davor gehörte Darling der Herkunftsbezeichnung Swartland an. Die Erzeuger der Darling Region sahen in ihrer Region eine eigenständige Identität, welche sich von der des 6 km weiter im Inland liegenden Swartland Weinbaugebiets klar abgrenzt.
Mittagessen
Weiterfahrt in die Region Philadelphia
Erstklassige Hanglagen, Schieferböden und die Nähe vom Atlantischen Ozean weckte das Interesse von Weinbauern. Die meisten Weinberge wurden an den Osthängen erbaut, da sie hier mehr Schutz von den feuchten und kalten Winden des nahen Atlantiks bekommen.
Besichtigung eines Weinbaubetriebes inkl. Verkostung
Besichtigung des Weinbaubetriebes „De Grendel“ an den Hängen des Tygerbergs
Die Farm erstreckt sich über fast 300 Hektar auf den mit naturgeschütztem Fynbos bedeckten Hügeln der Tygerberg Hills. Weinreben werden seit 1999 angepflanzt.
Nächtigung in Kapstadt an der Victoria & Albert Waterfront
Tag 5: Dienstag, 06. Juni 2023
Weiterfahrt in die Region Robertson/Ashton
Die Region Robertson ist bekannt als tal der Rosen und preisgekrönten Weine.
Besichtigungen von drei Weinbaubetrieben in der Region
Robertson Wine Company, Van Loveren Wines inkl. Mittagessen und Zandvliet
Abendessen und Nächtigung in Robertson
Tag 6: Mittwoch, 07. Juni 2023
Weiterfahrt über Bonnievale, und Stanford nach Hermanus
Auf der Strecke Besichtigung der Birkenhead Brewery (Brauerei und Weinbaubetrieb)
Zeit zur freien Verfügung in Hermanus für das Mittagessen (fakultativ)
Weiterfahrt nach Kleinmond und Betty´s Bay
Besuch der Pinguinenkolonie bei Stony Point
Stony Point ist eine der wenigen Pinguin-Kolonien am südafrikanischen Festlandsockel, in denen sich Afrikas einzige Pinguinart, der Brillenpinguin angesiedelt hat.
Fahrt entlang der Panoramastraße Clarence Drive über Gordon´s Bay nach Stellenbosch
Nächtigung in Stellenbosch, Zentrum der wohlhabenden Weinbau-Region
Stellenbosch, die zweitälteste Stadt Südafrikas, entwickelte sich aus einer Siedlung von holländischen Einwanderern, denen man im Jahre 1680 hier an den Ufern des Eerste Rivier Land geschenkt hatte.
Tag 7: Donnerstag, 08. Juni 2023
Ganztägige Besichtigungen in der Region Paarl und Franschhoek
Besuch des Weinbaubetriebes „La Motte Wine Estate“
Das Weingut La Motte blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück, denn bereits im Jahr 1752 pflanzte Gabriel du Toit, ein Nachkomme der Hugenotten, dort die ersten Reben an.
Besuch der „KWV“ – der größten Weinkellerei in Südafrika und zugleich der größten Genossenschaft der Welt
Besuch auf dem Weinbaubetrieb „Nederburg Wine Estate“
Die Philosophie des Hauses Nederburg ist seit jeher, daß gute Weine im Weinberg entstehen und nicht im Keller. Die konsequente Umsetzung dieser Philosophie machte Nederburg zu einem der führenden Weingüter Südafrikas. Kein südafrikanischer Produzent hat so viele nationale und internationale Auszeichnungen gewonnen wie Nederburg.
Nächtigung in Stellenbosch
Tag 8: Freitag, 09. Juni 2023
Ganztägiger Aufenthalt in der Region Stellenbosch
Besichtigung des Weinbaubetriebes „Middelvlei Wines“
Das Weingut umfasst 160 ha Land, davon sind 130 ha mit Reben bepflanzt.
Typisches südafrikanische BBQ (braai)
Am Nachmittag Besuch von Elsenburg College (Winzerausbildung)
Fahrt zurück nach Kapstadt
Abschiedsabendessen
Nächtigung in Kapstadt an der Victoria & Albert Waterfront
Tag 9: Samstag, 10. Juni 2023
Transfer zum Flughafen und Check-In
Abflug ab Kapstadt um 19:40 Uhr
Tag 10: Sonntag, 11. Juni 2023
Zwischenstopp in Doha (06:25 - 08:40 Uhr)
Ankunft in Wien um 13:25 Uhr
LEISTUNGEN
- Linienflug von Wien nach Kapstadt und retour
- Boardservice
- 23 kg Freigepäck
- Transfers lt. Programm
- 7 x Nächtigung/Frühstück in guten Mittelklassehotels auf Basis DZ/DU/WC
- 5 x Mittagessen
- 3 x Abendessen
- Besichtigungsgebühren für die Weinbaubetriebe lt. Programm
- Gebühren für alle touristischen Besichtigungen lt. Programm
- Organisation des landwirtschaftlichen & touristischen Besichtigungsprogrammes
- Einheimische, deutschsprachige Reiseleitung
- AGRIA Reisebegleitung
Preis
EUR 2.295,00 pro Person*)
*) exkl. Flughafentaxen ca. EUR 480,00 (vorbehaltlich; Tarifänderungen möglich!)
Einzelzimmerzuschlag EUR 360,00
Mindestteilnehmer: 20 Personen. Stand der Tarife: 24. Jänner 2023. Die inkludierten Flughafentaxen entsprechen dem Stand der Drucklegung. Da diese sowie auch Treibstoffzuschläge laufenden Änderungen unterliegen, werden diese im Rahmen der Restzahlungsvorschreibung zum aktuellen Stand verrechnet. Programm- und Preisänderungen vorbehalten! Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB1992) in ihrer letztgültigen Fassung. Wir akzeptieren keine Kreditkarten!
Einreisebestimmungen
Visumspflicht: Nein, bei der Einreise wird ein Stempel für einen 90-tägigen Aufenthalt im Reisepass angebracht.
Notwendige Reisedokumente: Reisepass
Reisepassgültigkeit: mindestens 30 Tage bei Ausreise, 2 leere Seiten
Bitte senden Sie mit der Anmeldung eine Kopie Ihres Reisepasses!
Impfungen
Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen.
Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel.: 01-4000-87621) und auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit (www.bmg.gv.at).
Ansprechperson
Reisebüro AGRIA Tel.: +43 (0) 3182 62 62 – 20 Fax: +43 (0) 3182 62 62 – 2099 E-Mail: agria agria.com
Anmeldungen zur Reise können nur schriftlich per E-Mail, Fax oder Post, unter Angabe Ihres vollständigen Namens und der Adresse, entgegengenommen werden.
Jugendreisen
Lasst Euch von unseren Programmvorschlägen inspirieren oder kontaktiert uns für ein Angebot zu Eurer Wunschdestination.
Einfach anrufen oder eine E-Mail schicken!
Kontaktieren Sie uns
AGRIA Agrarreisebüro Neumeister GmbH
Europapark 1
8412 Allerheiligen b. Wildon
Tel.: +43 (0)3182 6262 – 20
Fax: +43 (0)3182 6262 – 2099
E-mail: agria
agria.com